Angekommen in der „neuen Welt“ als Mama von drei kleinen Zauberbienen, melde ich mich
voller Freude zurück. Die letzten Monate durfte ich in das bunte CHAOS hineinwachsen und empfinde es als großen Reichtum. Es gibt Tage, da würde ich mich
am liebsten auf eine einsame Insel beamen und einfach nur mal ICH sein, aber dann durchfährt
mich ein Blitz und ich weiß das Glück sowieso nur aus mir herauskommt. Traurig und glücklich kann ich an dem ruhigsten und idyllischstem Plätzchen dieser Erde sein oder aber auch mitten im
Chaos.
Nun aber zu
dem Buch „ Auf dem Weg zur Mama - mein Tagebuch“.
Auch wenn es einige Monate so schien als hätte ich alles aufs Eis gelegt, habe ich in freien Minuten meine Art
von „Pressearbeit“ betrieben. Denn mein
Leitsatz heißt: Wenn keiner von meinem Buch weiß, kann es auch keiner lesen, für gut heißen oder kritisieren.
Wenn ich einen gravierenden Unterschied zwischen Publikationsverlag und Selfpublishing
nennen sollte, wäre es das Thema Marketing. Als Selfpublisher ist man mit der Bekanntmachung seines Buches ALLEIN auf weitem Flur. Aber auch das kann man als Herausforderung annehmen und angehen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten der Welt dein Werk
mitzuteilen, u.a. Lesungen halten, Flyer erstellen und zielgruppenspezifisch verteilen und/ oder soziale Netzwerke, wie beispielsweise Instagram ausbauen. Über jedes der genannten Punkte könnte
man näher darauf eingehen. Ich habe mir den Punkt KONTAKT ZUR PRESSE vorgenommen, denn ich finde das dieser ein sehr Wichtiger ist.
Meine ersten
Schritte
(Kurz und knapp)
Zielgruppe definieren: Entsprechende Zeitschriften, Magazine und Blogger recherchieren (in meinem Fall rund um Schwangerschaft und Familie),
sowie
Zeitungen/ Magazine aus und um die Region, natürlich auch anderen Regionen (aber zunächst einmal vor Ort anfangen). Wichtig hierbei ist vielen Verlagen der direkte Bezug zu dir und/oder
deiner Geschichte.
Kontakt zur Presse / wie gehe ich vor?
Versuche telefonisch einen Kontakt herzustellen, sei aber nicht eingeschüchtert; die meisten verweisen dich auf E-Mail Kontakt, notiere dir den Namen und los geht’s. Formuliere ein
nettes Anschreiben - kurz und knackig ist die Devise, ganz nach dem Motto: kein Mensch hat Zeit!
Was muss in das Anschreiben?
Ein paar Worte zu dir und deiner Person, Fakten über das Buch und ganz präzise beschrieben, warum sie
ausgerechnet über dich und dein Buch berichten sollten. Hast du vielleicht einen persönlichen Bezug zu der Region, handelt deine Geschichte über das Örtchen, sind einige Zeilen deines Buches dort
entstanden oder möchtest du vielleicht mit deinem Buch anderen Mut
machen?
Hier solltest du dir gezielte Gedanken machen und so dem Magazin bzw. der Zeitung gleich einen Aufmacher mit liefern.
Nicht sofort aufgeben, wenn es mal nicht klappt. Häufig gehen E-Mails unter oder du wirst schon in der Zentrale mit einem Lächeln
abgeblitzt. Versuche es und scheue dich
nicht mal nachzuhaken. Wir sind alle nur Menschen und es kann einen riesen Spaß
machen, sich auszuprobieren.
Natürlich gibt es auch Tage wo nix läuft. Da fühlt man sich regelrecht abserviert. Die liebevoll verpackte E-Mail landet so im Papierkorb wie abgesendet und die erfolgreiche Bloggerin
ignoriert dich kommentarlos. Aber wer dran bleibt wird mit
tollen Beiträgen belohnt. Es kann sogar eine Art Lawine ausgelöst werden und die Presse meldet sich bei dir von ganz alleine. Bei meinem ersten Buch Ein Jahr Groß schrieb mich plötzlich die BILD
an. Ich hatte ein tolles Interview mit Katja Derstroff.
Und auch diesmal gab es schon großartige Berichte wie z.B: von der KN, WAZ, dem Münchner
Abendblatt...
Wie geht’s
weiter?
Die Reise vom fertiggetippten Manuskript bis zur
Buchveröffentlichung sehe ich als beendet.Natürlich aber werde ich weiterhin zusehen,
dass viele von meinem Buch erfahren. Diese „Arbeit im Hintergrund“ wird
also weitergehen.
und natürlich werde ich auch
weiterschreiben.
Ich muss nur noch meine Gedankenkiste ein klein bisschen
sortieren und dann melde ich mich umgehend zurück.
Viele Grüße
Eure Trixie
Schön das Du vorbeischaust! Vielleicht hast du ja ein wenig über den Weg des Selfpublishing »Vom fertig getippten Manuskript zur Buchveröffentlichung« verfolgt. Ich freue mich riesig, dass Buch heute freigeben zu können. Es kann überall online und in jeder Buchhandlung bestellt werden. Auf meiner Blogseite erfährst Du Hintergründe zu dem Buch.